Romano Licker scheut weder Kosten noch Mühen, um sich gänzlich der Verwirklichung seiner Vision von “Between Worlds” zu widmen. Die jahrelange Entwicklung inspirierte auf dem Weg zahlreiche MusikerInnen, bildende KünstlerInnen und Kreative, die ihn jetzt bei der Umsetzung unterstützen.
Perfektionismus ist Alltag.
Ein Song ist nicht fertig, bis nicht jedem Ton eine Bedeutung zuzuordnen ist. Hinzu kommen stetige Verfeinerungen am Live Programm, die die klangliche Einzigartigkeit der Bühnenshows möglich machen.
Mit Corona als Rückschlag ist nun der Moment gekommen, das gesamte Kunstprojekt und Konzeptalbum “Between Worlds” 2022 zum Abschluss und endlich auf die große Bühne zu bringen.
Dass große Bühnen für Romano Licker nichts Neues sind, sieht man jeder seiner Bewegungen an. Seine unglaublich energiegeladene Stimme geht unter die Haut.
Während seiner Zeit als deutscher Singer/Songwriter von 2015 bis 2016 ist Romano Licker durch das ganze Land getourt. Bei Auftritten auf dem Fusion Festival, Rocken am Brocken und als vermeintlicher Ruhepol auf zahlreichen Techno-Festivals hat er sein Publikum immer verzaubert.
In diesem Lebensabschnitt gründete Romano Licker außerdem das Musiklabel “Yaron Records”, das mit einer erfolgreichen Crowdfunding Kampagne mehrere Veröffentlichungen hervorbrachte. Unter anderem sein eigenes Debüt “Tagtraum” (EP), mit dem er zugleich, schweren Herzens, seinen Abschied aus der deutschsprachigen Musiklandschaft feierte, um sich auf die damals noch junge Vision von “Between Worlds” zu fokussieren.
Mit der 2014 erschienenen “The Artist Is Present” (EP) veröffentlichte Romano Licker seine ersten Songs mit Texten in englischer Sprache, womit er schnell internationales Publikum für sich gewinnen konnte und Bühnen außerhalb Deutschlands bespielte. Romano Licker betrachtet “The Artist is Present” aus heutiger Sicht als ersten Grundstein für sein aktuelles Album und Großprojekt “Between Worlds“.
2013 produzierte er während seiner Zeit auf der Insel La Gomera seine erste CD „Aufbruch“ (EP), die im August 2014 auf dem Lichtblick Festival ihre Veröffentlichung feierte.
In ihr wurden auf der Reise aufgenommene Samples und Gitarrenklänge mit elektronischen Elementen vereint. Schon damals hat er sich konsequent eigene Wege gesucht, ist seinem Stil treu geblieben und hat sich nicht an dogmatische Konventionen gehalten.
Seitdem hat sich viel getan.
Heutige Produktionen von Romano Licker leben von klanglicher Vielfalt und Komplexität ohne sich dabei dem Mainstream unterzuordnen.
Möglich wurde dies durch den Aufbau eines eigenen Tonstudios.
Mitten im belebten Berlin-Neukölln arbeitet Romano Licker als Produzent, fertigt selbst professionelle Studio -und Gesangsaufnahmen an und gründete folglich “Lyra Music Berlin“, um seine Möglichkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse mit anderen MusikerInnen und KünstlerInnen zu teilen.
Die Grundlage für Romano Lickers kreativen Umgang mit Technik bildet sein Studium als Informatiker und seine Tätigkeiten in der IT-Branche. Diese Art von Fertigkeiten bringen ihn kontinuierlich auf kreative Ideen, die die hohen Ansprüche an sich selbst und an sein Kunstprojekt “Between Worlds” ermöglichen.
Alle vergangenen Projekte, Stile und Erfahrungen von Romano Licker werden im Gesamtprojekt “Between Worlds” zu einem völlig neuen, kreativen, musikalischen Horizont vereint.
Künstler wie “Radiohead”, “Nils Frahm” und “Muse” inspirieren Romano Licker durch Komplexität, außergewöhnliche Klangvielfalt und der Fusion akustischer und elektronischer Musik.
Was für ihn mit Gitarre und einem Song begann, ist nun ein multimediales Großprojekt, das Musik, bildende Kunst, Audiovisualisierung und zahllose weitere Bereiche innovativ verbindet und das unmittelbar vor Veröffentlichung steht…