“Wir alle Leben in unserer eigenen Realität und doch teilen wir uns eine Bühne.”
Das Album
Mit dem Debütalbum “Between Worlds” erschafft der junge Songwriter und Produzent Romano Licker atmosphärische Welten, die in den Vorstellungen der HörerInnen Bilder kreieren.
Die malerischen Texte überzeugen durch Vielschichtigkeit und laden auf eine träumerische Reise ein. Die Verbindung akustischer, elektronischer und experimenteller Klänge erschafft eine Komposition, die sich auf einmalige Art und Weise vom Mainstream abhebt.
Jeder der 15 Songs des Albums berührt ein anderes Genre und beinhaltet Stilmittel aus sowohl akustischer, als auch elektronischer Musik. Es geht um Vielfalt, Offenheit und Diversität.
Romano Licker hat sich noch nie so persönlich und nah gezeigt. Die Songs leben von eigenen Erfahrungen und Erlebnissen des Künstlers. Er verarbeitet musikalisch das Gefühl auf der Bühne zu stehen, die damit einhergehende Leidenschaft, aber auch seine Obsessionen. In bildhafter Sprache umschreibt er seine Lebenswege, Entscheidungen und Perspektiven. Hoffnung und Tragik befinden sich stets nah beieinander.
Im Hinblick auf die inhaltlichen Kerngedanken von Vielfalt, Offenheit und Diversität hat Romano Licker aus “Between Worlds” ein multimediales Konzept entwickelt, das KünstlerInnen und Kreative aus allen Teilen der Welt zusammenbringt.
Das Event

Zur Veröffentlichung des Albums “Between Worlds” ist am 19 November 2022 eine Live-Performance (4DSOUND Listening Session + Live Gesang) des Künstlers “Romano Licker” im Funkaus Berlin bei MONOM inkl. Kunstprojekt mit dem Namen “Synesthesia” geplant, die alle Stücke vom Album visuell miteinander verbindet.
Die Studioproduktion des Albums “Between Worlds” wird derzeit auf dem Gelände des “Funkhaus Berlin” für das 4DSOUND Spatial Audio System des Studios “MONOM” vom Studio Manager Tilo Ketelhodt & Romano Licker für 48 Lautsprecher aufbereitet.
Für MONOM ist dies das erste Projekt mit einem Band-Musikalbum auf ihrem System seit ihrer Gründung im Jahr 2017.
Als Auftakt soll dieses Projekt für MONOM ein Einstieg in die populäre Musik sein und somit ihr eigenes Spektrum an Stilrichtungen erweitern und somit ihr Soundsystem einem größeren Publikum erschließen.
Bei der Live-Performance werden alle speziell für das 4D Sound System angefertigten Mixes des Albums abgespielt. Der/die ZuhörerIn kann sich so durch den Raum bewegen und hört an jeder Stelle des Raumes etwas anderes. Der Künstler “Romano Licker” wird live dazu singen.
In der Halle verteilt befinden sich 15 Leinwände auf denen die Lieder visuell interpretiert wurden.
Beim “Rumwandern” wird dem/der ZuhörerIn so ein multidimensionales Gefühl vermittelt – sowohl über die im Raum verteilte Musik, den Gesang – als auch über die Leinwände.
Dieses Konzept ist das Kunstprojekt “Synesthesia”.

Alle Arbeiten werden das Artwork zu “Between Worlds” und, in Buchband zusammengefasst, gemeinsam mit dem Album veröffentlicht. Die 15 Original Leinwände werden zur Release Veranstaltung (im Funkhaus Berlin) ausgestellt.